Die Katzenminze beschreibt heute keine einzelne Pflanzenart sondern ist vielmehr die Bezeichnung für eine Gattung mit mehr als 250 Arten aus der Familie der Lippenblütler. Unsere alten Kräuterkundler unterschieden jedoch nur 4 Katzenminzen in ihrer Verwendng als Heilmittel wobei die Echte Katzenminze besonders hervorgehoben wird.
Bronchitis
Andorn
Die Kräuterkundigen des ausgehenden Mittelalters unterschieden den Schwarzen Andorn, Weißen Andorn, Feldandorn und Wasserandorn. Als besonders wirkungvoll wurde jedoch der Weiße Andorn hervorgehoben, der heute allgemein als gewöhnlicher Andorn bezeichnet wird. Er ist aufgrund seiner Wirkung und dem süß lieblichen Geruch den anderen vorzuziehen.
Ackerschachtelhalm
Der Ackerschachtelhalm ist eine Heilpflanze mit einem sehr hohen Gehalt an Kieselsäure, weswegen er auch als Mittel gegen Cellulite geschätzt wird.
Odermennig
Odermennig gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse). Die in Europa heimische Pflanze wurde schon im Mittelalter aufgrund ihrer Heilwirkungen sehr geschätzt.
Tulsi
Tulsi, Ocimum sanctum, ist eine der heiligsten Pflanzen der Inder. Bereits die Berührung der Pflanze soll zur Reinigung des Körpers und Abfall aller Sünden führen. In der Ayurveda wird die tägliche Einahme von Tulsi als Rasayana (Lebenselexier) empfohlen. Tulsi wird in vielen indischen Gärten und Tempeln kultiviert.
Spitzwegerich
Der Spitzwegerich, Plantago-anceolata, ist seltener zu finden als der Breitwegerich. Er ist eine ausgezeichnete Lungenheilpflanze.
Safran
Safran, Crocus sativus, ist das teuerste Gewürz der Welt. Darüber hinaus ist es ein geschätztes Heilmittel und eine Droge mit opiumähnlicher Wirkung.
Kalmus
Kalmus, Acorus calamus, ist eine Pflanze aus der Familie der Araceae (Aronstabgewächse) die seit über 2000 Jahren zur Behandlung von Bronchitis, Asthma und Fieber eingesetzt wird.
Kalmegh
Kalmegh, Andrographis paniculata, ist ein äusserst bitteres Kraut aus der Familie der Acanthaceae (Akanthusgewächse) mit beeindruckenden Heilwirkungen.
Gerber Akazie
Die Bezeichnung Gerber Akazie, Acacia catechu, weist bereits auf die frühere Verwendung der Acacia catechu hin. Die kleine Akazie wurde zum gerben und färben verwendet.